NovoDos - Mischanlagen, Dosieranlagen und IBC-Dosieranlagen
Hauptmerkmale:
- NovoDos Kompaktdosieranlagen und IBC-Dosieranlagen aus Edelstahl
- IBC-Dosieranlagen mit unterbrechungsfreiem IBC-Wechsel, dadurch kein Produktionsstopp
- Kostengünstige Lösung, wenn es um das einfache Dosieren geht
- Kurze Lieferzeiten
- Sehr einfache Installation und Bedienung
- Gravimetrisch oder volumetrisch ausrüstbar
- Externe Ansteuerung möglich (z.B. PC S7)
- Individuell anpassbar
Made by Novotas
Service by Novotas
Kompakte Misch- und Dosieranlagen, IBC-Dosieranlagen
Flüssige Chemikalien und Lebensmittel bequem, kostengünstig und zuverlässig mischen und dosieren.
Kompakte Dosieranlagen und IBC-Dosieranlagen vom Typ NovoDos ermöglichen eine unterbrechungsfreie Produktion, auch bei einem IBC-Wechsel.
Alle Hauptkomponenten der Dosieranlagen sind an einer stabilen, aus Edelstahl gefertigten Basiskonstruktion mit integriertem Dosierbehälter montiert.
Um kurze Lieferzeiten zu gewährleisten, werden bewährte Bauteile aus dem Novotas Baukastensystem verwendet, wie z.B. der 200 Liter fassende Dosierbehälter oder der 300 Liter fassende Zwischenbehälter in totraumfreier Ausführung.
Kompaktdosieranlage
NovoDos Kompakt Line (KL)- Vollautomatische Kompaktdosieranlage mit einer eigenen SPS Steuerung, geeignet für die Dosierung von Flüssigkeiten.
- Die Anlage dient zur genauen Dosierung von Flüssigkeiten in Prozessanlagen, wie z.B. eine Pektindosierung in der Lebensmittelindustrie.
- Plug & Play: Energie (Druckluft, Spannungsversorgung) + IBC + Anschluss/ Einbindung in den Prozess.

Bildergalerie
Nachfolgend sehen Sie einige Ansichten unserer Misch- und Dosieranlagen. Für die Bildvergrößerung bitte anklicken.
Technische Daten
Abmessungen:
Länge 1350 mm, Breite 500 mm, Höhe 1300 mm
Gewicht [leer]:
150 kg
Grundgestell:
Material in 1.4301
Gebürtstete Edelstahlkonstruktion
200 Liter Dosierbehälter in druckloser Ausführung mit Be-/ Entlüftungssystem
Füllstandsüberwachung
Steuerung:
1x Siemens Simatic S7 mit HMI Touchpanel
1x Abfüll-Programm: NovoDos
1x Schaltanlage im Hauptrahmen integriert
Hauptarmaturen:
1x Dosiertank 200 Liter
1x Dosierpumpe (Pumpe nach Anwendungsfall ausgelegt)
1x Füllstandsüberwachung mittels Drucksensor
Optionen
- Kundenspezifische Ausführungen. Wie z.B. die Vorgabe bestimmter Hersteller, etc.
- Mechanik. Die Kunden realisieren die Automatisierung in Eigenregie (hier unterstützen wir gerne mit unseren Technikern).
- Mobile Ausführung. Das Grundgestell wird auf feststellbaren Rollen geliefert.
- Ex-Ausführung. Nach Richtlinie 2014/34/EU.
IBC-Dosieranlage
NovoDos Conti Line (CL)- Vollautomatische IBC-Dosieranlage mit einer eigenen SPS Steuerung, geeignet für die Dosierung von Flüssigkeiten.
- Die Anlage dient zur genauen Dosierung von Flüssigkeiten in Prozessanlagen, wie z.B. eine Bioziddosierung vor der TKW Beladung.
- Plug & Play: Energie (Druckluft, Spannungsversorgung) + IBC + Anschluss/ Einbindung in den Prozess.

Bildergalerie
Nachfolgend sehen Sie einige Ansichten unserer Misch- und Dosieranlagen. Für die Bildvergrößerung bitte anklicken.
Technische Daten
Abmessungen:
Länge 2000 mm, Breite 1450 mm, Höhe mit IBC 2050 mm
Gewicht:
Leergewicht Dosieranlage ohne IBC: 500 kg
Max. Gewicht: IBC 2000 kg
Grundgestell:
Material in 1.4301
Gebürtstete Edelstahlkonstruktion
Mit 300 Liter Zwischenbehälter in druckloser Ausführung mit Be-/ Entlüftungssystem und Füllstandsüberwachung
WHG Wanne mit 1350 Liter Volumen inkl. TÜV Abnahme
Steuerung:
1x Siemens Simatic S7 mit HMI Touchpanel
1x Abfüll-Programm: NovoDos
1x Schaltanlage im Hauptrahmen integriert
Hauptarmaturen:
1x Verbindungskupplung IBC > Zwischentank
1x Dosierpumpe (Größe der Pumpe nach Anwendungsfall ausgelegt)
1x Füllstandsüberwachung mittels Drucksensor
Optionen
- Kundenspezifische Ausführungen. Wie z.B. die Vorgabe bestimmter Hersteller, etc.
- Mechanik. Die Kunden realisieren die Automatisierung in Eigenregie (Hier unterstützen wir gerne mit unseren Technikern).
- Mobile Ausführung. Das Grundgestell wird auf feststellbaren Rollen geliefert.
- Unterfahrbar. Unterfahrhöhe 100 mm für Flurförderfahrzeuge.
- Ex-Ausführung. Nach Richtlinie 2014/34/EU.
Funktion und Handhabung
- Aufstellung des IBC mittels Gabelstapler auf die geneigte Aufstellfläche bis zum Anschlag.
- Alle Anschlüsse befinden sich immer über der Auffangwanne.
- Eventuelle Tropfmengen werden sicher aufgefangen.
- Verbinden des IBC mit dem Zwischenbehälter über eine Sicherheitskupplung. Bei versehentlicher Falschbedienung, z.B. bei geöffnetem IBC Hahn, ist der Durchfluss nicht möglich.
- Öffnen des IBC Hahnes.
- Der Zwischenbehälter füllt sich und nach Freigabe über den Füllstandssensor kann die Dosierung gestartet werden.
- Sobald der IBC leer ist, kann abgekoppelt und ein gefüllter IBC angekoppelt werden. Die Dosieranlage wird während des IBC-Wechsels aus dem Zwischenbehälter gespeist.
Kundenspezifische Misch- und Dosieranlagen
Neben den Anlagentypen aus unserem Standard-Lieferprogramm entwickeln und fertigen wir Misch- und Dosieranlagen individiuell für Ihre Anwendung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Bitte verwenden Sie dafür das Formular unten, senden uns eine E-Mail an info@novotas.de oder rufen Sie uns an.
Beispielhafte kundenspezifische Varianten:
Vollautomatische IBC-Dosieranlagen für den Außeneinsatz in Containern | Misch- und Dosieranlagen für Emulsionen | Anlagen zum Umfüllen aus IBC’s in Kanister, Fässer und andere Gebinde| Mobile Misch- und Dosieranlagen auf feststellbaren Rollen| Modulare kompakte Anlagen mit Behältern und Pumpen auf einem Gestell |Großanlagenbau zum Mischen und Dosieren
Beispielanlage I Kundenwunsch
Diese Anlage ist ein Beispiel für eine kundenspezifische Sonderlösung. Aufgrund der Platzverhältnisse wurde die Behälteranordnung gestapelt.
NovoDos Dosieranlagen für die Herstellung eines Gurkenaufgusses.
Lieferumfang:
Planung (3D, E-Technik, MSR), Bau- und Herstellung und Montage mit Inbetriebnahme beim Kunden in Polen

Starten wir etwas neues
Wenn Sie Fragen zu unserem Unternehmen oder unseren Produkten und Dienstleistungen haben, zögern Sie bitte nicht, uns anzusprechen. Wir freuen uns über die Kontaktaufnahme per Telefon, E-Mail oder persönlich in Willich.